Bürgerportal für Stuttgart Nord
Vom 8. bis 10. Februar ist ELO Digital Office auf der E-world energy & water in Essen vertreten.
In Halle 1, Stand 1.0-102 präsentiert der Stuttgarter Softwarehersteller auch in diesem Jahr branchenspezifische Lösungen seiner Enterprise-Content-Management (ECM)-Suite. Im Vordergrund des Messeauftritts steht die Optimierung der Geschäftsprozesse bei der Belieferung der Nutzer mit Elektrizität. So zeigt ELO, wie sich vorhandene Geschäftsapplikationen nahtlos in die ECM-Software integrieren lassen. Außerdem können sich die Besucher die Funktionen eines leistungsfähigen Workflow-Managements live am Messestand vorführen lassen.
Der rationelle Energieeinsatz spielt nicht nur bei den Dienstleistungen eines Energiekonzerns eine maßgebliche Rolle, sondern ist auch ein wichtiger Aspekt bei den internen Abläufen. Energieversorgungsunternehmen (EVUs) sind sich darüber bewusst, welch enormen technischen und kaufmännischen Dokumentenbestand es täglich zu verwalten gibt. Hier können ECM-Systeme ihr Potential ausspielen, sind sie doch eigens für das Verwalten und Steuern großer Belegmengen konzipiert. Auf dieser Basis lässt sich die Produktivität steigern und die Finanzkraft im Unternehmen stärken.
ELO bietet mit seiner Software ELOprofessional für den Mittelstand und ELOenterprise für Großunternehmen das Fundament für eine passgenaue ECM-Lösung. Sie erleichtert Kunden die lückenlose Recherche von Dokumenten bzw. virtuellen Akten und ermöglicht transparente Prozessabläufe sowie die revisionssichere Langzeitarchivierung. Zudem lassen sich beide Systeme einfach mit Hilfe des Moduls ELO Business Logic Provider (BLP) an alle gängigen und branchenspezifischen Enterprise-Resource-Planning (ERP)-System anbinden.
Gefördert werden solche Technologien z.B. von Epia Solar, der European Photovoltaic Industry Association. Welchen Sinn es macht ist eine andere Fragen. Denn welches Umgebungslicht soll denn beim Fernsehen eingeschaltet sein. Eine 50 Watt Birne wird .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende